Willkommen bei Fahrrad-Helm.de

Krieg auf Dänemarks Straßen?

Das Danish Road Safety Council zeigt in einem "lustigen" Video, wie ein Wikinger unter sozialem Druck dazu gebracht wird, einen Helm aufzusetzen. In der sprichwörtlich letzten Sekunde des Clips wird dann klar worum es geht: Propaganda für Fahrradhelme.

Doch was möchte das Danish Road Safety Council mit diesem weit her geholten Vergleich eigentlich sagen? Betrachten sie Radfahrer als plündernde und brandschatzende Horden? Herrscht etwa tatsächlich Krieg auf Dänemarks Straßen?

Statt unnötig Angst zu verbreiten oder Verkehrsteilnehmer gegeneinander aufzuhetzen, sollte sich das Danish Road Safety Council besser für ein Miteinander im Straßenverkehr einsetzen. Denn wo sich Menschen mit Rücksicht und Respekt begegnen, da braucht niemand eine Kampfausrüstung.

P. S.: Selbst in Dänemark ist das Danish Road Safety Council nicht gerade als Quelle seriöser Information bekannt: "Their random counts (…) do not, however, provide reliable data."
Quelle: copenhagenize.com

BGH: auch ohne Helm vollen Anspruch auf Schadenersatz

Mit Urteil vom 17. Juni 2014 erteilt der Bundesgerichtshof dem Bestreben, Radfahrern, welche ohne Helm Kopfverletzungen erleiden, eine Mitschuld aufzuerlegen, eine Absage.

Das OLG Schleswig hat 2013 einer Radfahrerin nach einem Unfall eine 20 prozentige Mitschuld zugesprochen, da sie beim Unfall (sie erlitt aufgrund Achtlosigkeit einer Autofahrerin schwere Kopfverletzungen) keinen Helm getragen hatte. Dieser rechtsverdrehende Spruch des OLG Schleswig wurde in der Revision mit Urteil vom 17. Juni 2014 vom BGH kassiert.

Kanzlerin Merkel gegen Helmpflicht

Aus der Eröffnungsrede zur EuroBike 2013 von Bundeskanzlerin Angela Merkel:

just 0,0002 Prozent ...

[...]Dabei führen lediglich 0,0002 Prozent der Fahrradunfälle zu schweren Kopfverletzungen, insofern ist die Diskussion um eine Helmpflicht schon fast als Regelungswut zu bezeichnen. [...]

Rechtsanwalt Horst-Rüdiger Meyer auf der Heyde anlässlich des Verkehrsgerichtstages 2012 in Goslar,
Quelle: Südwest Presse, 2012-02-15

STOP Ramsauer!

Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Peter Ramsauer fordert in bester Hinterbänkler-Manier die Helmpflicht für Radfahrer — wir sagen Nein, STOP Ramsauer!


9-Jähriges Mädchen erlitt schwere Kopfverletzungen

Borchen - 20.02.2009 - 15:51 - (uk) Drei Verletzte, darunter ein schwer verletztes Kind, sind die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am Freitagmittag auf der Bundesstraße 68 zwischen Paderborn und Dörenhagen ereignet hat.
Gegen 12.58 Uhr war es in Fahrtrichtung Lichtenau wenige Meter hinter der Haxtergrundbrücke zu zähfließendem Verkehr gekommen. Eine 29-Jährige BMW-Fahrerin hatte den Rückstau offenbar zu spät erkannt und war auf das letzte Auto, einen VW Lupo, aufgefahren.
Dabei hatte sie noch versucht nach rechts auszuweichen, war aber gegen das rechte Heck des Kleinwagens geprallt, der sich durch die Wucht des Aufpralls einmal um die eigene Achse drehte. Der BMW kam von der Fahrbahn ab und schleuderte gegen einen Straßenbaum.
Die BMW-Fahrerin wurde dabei schwer verletzt, ebenso ihre neunjährige Tochter die schwere Kopfverletzungen erlitt. Der zweijährige Sohn, der wie seine Schwester im Fond des BMW gesessen hatte, blieb unverletzt. Der Fahrer (19) des VW Lupo wurde ebenfalls nur leicht verletzt. Alle Unfallbeteiligten wurden mit Rettungswagen in zwei Paderborner Krankenhäuser gebracht. [...]

Quelle: Pressemitteilung der Polizei Paderborn vom 20. Februar 2009

Autohelme jetzt!

Wie auch das Kuratorium ZNS belegt, sind Insassen von PKW die größte Risikogruppe für Unfall-bedingte Schädel-Hirn-Verletzungen. Autohelme können das Verletzungsrisiko um bis zu 85 % senken. Daher: Sei Vorbild, trage Autohelm!

Trabant-Helm
Trabant-Helm

Sturz vom Dach - schwere Kopfverletzungen

Paderborn-Sande - 01.03.2009 - In der Nacht zum Sonntag kam es in einer Wohnung, im 1. Stock eines Wohn- und Geschäftshauses, während einer Geburtstagsfeier zu verbalen Streitigkeiten zwischen dem 29-jährigen Wohnungsinhaber und einem 21 Jahre alten Gast. Diese Streitigkeiten endeten schließlich in einer Schlägerei. Im Badezimmer schlug der 21-jährige auf den 29-jährigen mit einem Duschkopf ein und fügte ihm stark blutende Kopfwunden zu. Als der Bruder des Geschädigten dazwischen ging, flüchtete der Tatverdächtige aus dem Badezimmerfenster auf das Dach.
Auf den nassen Dachpfannen rutschte er ab und stürzte ca. 4 m in die Tiefe. Dort fiel er auf den gepflasterten Untergrund, zog sich schwere Kopfverletzungen zu und wurde zur ärztlichen Versorgung einem Paderborner Krankenhaus zugeführt. Sämtliche Beteiligte standen unter erheblichem Alkoholeinfluss.

Quelle: Pressemitteilung der Polizei Paderborn vom 01. März 2009

Partyhelmpflicht!

Bei Freizeitaktivitäten erleiden 14 mal so viele Personen eine Schädel-Hirn-Verletzung, wie Radfahrer und Fußgänger zusammen im Straßenverkehr. Dies ist ein erhebliches Risiko, das Freizeithelme um bis zu 85 % senken können. Daher: Sei Vorbild, trage Partyhelm!

Fußgänger nach Verkehrsunfall verstorben

(Berlin-Mitte) # 1145 (18.04.09)
Ein 42-Jähriger Mann, der am Abend des 15.04.2009 in Mitte mit einem Fahrradfahrer zusammengestoßen war, ist gestern Nachmittag seinen schweren Verletzungen erlegen. Wie berichtet, hatte der offensichtlich alkoholisierte Mann gegen 18 Uhr die Straße des 17. Juni betreten um sie in Richtung Kloppstockstraße zu überqueren. Ein 23-jähriger Radfahrer, der den Radweg des 17. Juni in Richtung Großer Stern befuhr, konnte den Zusammenprall nicht verhindern und erfasste den Fußgänger. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen. Der 42-Jährige ist das zwölfte Verkehrsunfallopfer in diesem Jahr in Berlin.

Quelle: Pressemeldung der Berliner Polizei (Originalmeldung wurde entfernt.)

Helmpflicht für Fussgänger!

Fußgänger erleiden zwar auch nicht öfter Schädel-Hirn-Traumata als Fahrradfahrer (denen schon lange eine Helmpflicht angedroht wird), aber was für die einen recht sein soll kann für die anderen doch nur billig sein -- oder nicht? Also: Sei Vorbild, trage Fussgängerhelm!

Ask me why I cycle without a helmet

... ist der Titel eines Faltblattes, das die European Cyclists' Federation (ECF) (zu deren Mitgliedern u. a. auch der ADFC gehört) herausgebracht hat. Das -englischsprachige- Faltblatt klärt über die Fehler der gängigen Vorurteile (Radfahren ohne Helm sei 'lebensgefährlich' etc) auf, zeigt deutlich, dass Fahrradfahren auch ohne Kopfbedeckung eine sichere Art der Fortbewegung ist und spricht sich klar gegen eine Helmpflicht für Radfahrer aus. Das Faltblatt kann bei der ECF heruntergeladen werden oder auch hier von unserem Server.



Why don't you wear a helmet?

David Hembrow hat in seinem Fahrradblog ein Video-Interview mit Radfahrern aus Amsterdam veröffentlicht, in dem sie u. a. zum Thema Helm befragt wurden: